Diese Frage wartet auf Beantwortung
Die Informationen zu Nachtzügen bzw. deren Abschaffung waren je nach Quelle in den letzten Monaten sehr unterschiedlich. Wie ist der aktuelle Stand?
Antworten
JA, nur nicht mehr den City Nightline der DB.
Wien - (mit Zugtrennung in Nünberg) - Düsseldorf/Hamburg fährt die ÖBB ja schon lange.
.
Darüber hinaus sind in den Pressemitteilungen mindestens 4 Verbindungen die die ÖBB dann
fahren möchte genannt .. da gehörte auch die Rheinlinie Amsterdam Basel - (Zürich?) dazu,
darüber hinaus erwägt die ÖBB auch weitere über diese hinaus fahren zu wollen.
Dies ist jedoch Pressemitteilungen entnommen, so das abgewartet werden sollte was kommt,
alles weitere dazu wäre hier jetzt nur Spekulation.
Hallo ChrS,
Nachtzüge sind wegen der besonderen Ausstattung nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Wartung und Instandsetzung besonders kostenintensiv. Angesichts der anhaltend niedrigen Nachfrage stehen diese Ausgaben in keinem vertretbaren Verhältnis zum Ertrag. Im Hinblick auf die Reiseangebote von Bus- und Fluglinien und preiswerter Hotels erwarten wir in absehbarer Zeit keine Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten. Daher müssen wir unser Angebot weiter verringern und Ende 2016 ganz einstellen.
Als Alternative prüfen wir den Einsatz schneller ICE-Verbindungen am ganz frühen Morgen und sehr späten Abend sowie von Nachtbuslinien. Darüber hinaus wollen wir mit Bahnunternehmen aus den Nachbarländern kooperieren.
Es sieht nach jetzigem Stand so aus, dass die ÖBB einige Verkehre übernehmen werden. Informationen darüber, wie das Angebotskonzept (Fahrplan und bediente Linien, eingesetzte Fahrzeuge, Tarife und Preise sowie die Services) dann konkret gestaltet ist, liegen aktuell nicht vor. /si
@Bahn: Das stimmt so nicht. Die ÖBB hat bereits Tarifinformationen veröffentlicht aus denen die Linien hervorgehen, die betrieben werden. Ich verweise mal auf einen externen Blog, wo die Informationen gut zusammengefasst werden: https://www.zugreiseblog.de/oebb-nachtzuege-deutschland/.
Da die ÖBB ab 15.9. Tickets verkaufen will, gehe ich nicht davon aus, dass sich da noch was ändert.
Viele Grüße,
Bernhard83
In dem Sinne nach dem Link welche jedoch keine offizielle Quelle darstellt.
EN 490/491: Hamburg – Nürnberg – Passau – Wien
EN 40490/40421: Düsseldorf – Frankfurt – Nürnberg – Passau – Wien
EN 420/421: Düsseldorf – Frankfurt – Nürnberg – Augsburg – München – Kufstein – Innsbruck
EN 40420/40491: Hamburg – Nürnberg – Augsburg – München – Kufstein – Innsbruck
EN 470/471: Zürich – Basel Bad – Frankfurt – Erfurt – Berlin – Hamburg
EN 294/295, EN 40463/40236, EN 40295/40235: München – Salzburg – Rom/Venedig/Mailand
Also die offizielle Quelle ist http://www.oebb.at/static/tarife/handbuch_fuer_reisen_mit..., Anhang E2.
Viele Grüße,
Bernhard83
Die Bahn will wohl einfach keine Nachtzüge mehr machen, siehe z.B. hier: http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2016/08/nachtzuege-b...
Zum Glück übernimmt die ÖBB ja einiges, allerdings keine rein innerdeutschen Verbindungen, weil das organisatorisch schwierig ist. Es gibt auch noch einen wöchentlichen Nachtzug von Berlin nach Paris, der von der russischen Bahn betrieben wird. Hier weiß ich aber nicht, ob der für die Strecke Berlin nach Paris gebucht werden kann. Siehe z.B. hier: http://www.zeit.de/reisen/2015-04/nachtzug-rzd-moskau-ber...
Der Nachtzug Berlin - Paris fährt mittlerweile dreimal in der Woche. Er kann zwischen Berlin und Paris gebucht werden, entweder in jedem DB Reisezentrum sowie bei der DB telefonisch, auf der Webseite der SNCF (französische Bahn) oder direkt auf der RZD Webseite (auf Englisch, allerdings muss man dort in Rubel bezahlen und angeblich wird nicht jede Kreditkarte akzeptiert).
Viele Grüße,
Bernhard83
ein Unbekannter hat geantwortet
tina2016 hat geantwortet
ein Unbekannter hat geantwortet
Elmaran hat geantwortet
ein Unbekannter hat geantwortet
DB hat geantwortet
Elmaran hat geantwortet
ein Unbekannter hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community