Diese Frage wartet auf Beantwortung
Stattdessen muss ich extra deswegen zum Schalter, an dem auch nichts anderes als ein ermäßigtes Ticket (für Kinder) ausgestellt wird. Das ist doch sehr umständlich. Auch ist es doch ein Vorteil der DB, dass man seinen Hund mitnehmen kann im Gegensatz zu Fernbuslinien - so wird das Ganze aber unnötig verkompliziert.
Antworten
Hallo MonO, würde der Hund mit auf dem Ticket erscheinen, würde er unter die kostenlose Familien-Kind-Regelung (FamKi) fallen. Da der Hund jedoch einen kostenpflichtigen Kinderfahrschein benötigt und dass System dies bei der gemeinsamen Buchung nicht auseinander halten kann, muss ein separater Fahrschein gelöst werden.
Hallo MonO,
ich kann der Antwort von Tino Groß nur zustimmen, möchte Ihnen aber gerne noch weitere Informationen zu diesem Thema bereitstellen. Wir haben hierzu nämlich schon einmal eine Service-Notiz veröffentlicht. Ich denke, diese könnte ganz interessant für Sie sein. Liebe Grüße /jn
Hallo Jana, könnte man diese Servicenotiz aktualisieren? Den Bedienzuschlag von 5,- € gibt es ja schon lange nicht mehr. Und auch der Zuschlag in Zügen des Fenverkehrs wurde auf einheitlich 7,50 € festgelegt.
Hallo Tino,
ja stimmt, du hast recht. Da sollte man mal einiges aktualisieren. :) Ich werde das direkt weitergeben. Liebe Grüße /jn
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community