Diese Frage wartet auf Beantwortung
Wie kann es sein das Tickets für ein und die selbe Verbindung dauernd andere Preise haben? Mal sind es 29,90€ dann wieder 45,90€ dann mal 35,90€...Zu planen ist mit solchen Unterschieden nicht möglich! Ich habe vor ein paar Wochen eine Verbindung von Gelsenkirchen nach Hamburg raus gesucht im Sparpreis für 29,90€, heute morgen wird mir ein Ticketpreis von 45,90€ angezeigt für den selben Zug, am selben Tag, zur selben Zeit. Solchd Preisschwankungen sind einfach nur unverschämt!
Antworten
Bitte nutzen Sie die Suchfunktion. Oder machen Sie sich mit den Unterschieden der Produkte Supersparpreis-, Sparpreis- und Flexpreisticket vertraut.
Das ist nicht unverschämt, dass die das ganz normale auslastungsabhängige Preissystem, wie es z.B. bei Fluglinien auch existiert.
Je stärker ein Zug ausgelastet ist, desto schneller steigt der Preis. Im Regelfall wird es deshalb umso teurer, je näher der Reisetag rückt.
Diese „unverschämte“ Preisgestaltung gibt es bei Hotels, Pauschalreisen, Fernbussen, im Supermarkt, Flugtickets usw., also fast überall. Über die Preisgestaltung will man bestimmte Dinge erreichen: z.B. als Lockangebote um Kunden anzulocken (Supermarkt), zu Kundenlenkung falls das Produkt nur begrenzt verfügbar ist (man erhöht die Preise wenn Hotel/Zug/Bus voll wird, und hofft, dass die Kunden dann auf andere weniger „volle“ ausweichen), oder man will nicht verkaufte Produkte (Last-Minute-Angebote) noch loswerden...
Bei Tankstellen habe ich das auch schon gesehen. Nur bei der Bahn wird gemeckert und dann wird nicht mehr geantwortet.
"Dann wird nicht mehr geantwortet." Bitte entschuldigen Sie, dass ich zur arbeitenden Bevölkerung gehöre und nicht dauerhaft am Handy sitzen kann.
Für mich ist und bleibt so eine Preisschwankung unverschämt. 20€ mehr für die selbe Strecke und den selben Service.
Im Bus zahle ich immer den selben Betrag ob da 10 Leute drin sitzen oder 100. Da werden die Preise in unterschiedlichen Abständen erhöht so wie es bei der DB auch ist und nicht nach Uhrzeit.
Bei einem Bus im örtlichen ÖPNV zahlen sie tatsächlich immer gleich viel, egal wie voll der ist, aber der fährt dann auch i.d.R. In einem engen Takt (z.B. 15 Minuten), so dass Sie problemlos einfach den nächsten nehmen können. Bei Fernbussen (wie z.B. Flixbus) ist das System aber exakt so wie bei der Bahn. Je nach Auslastung zahlen Sie hier mal 10 € oder auch 45 €, die Taktung liegt dann auch im Stundenbereich, nicht im Minutenbereich. Daher sind Plätze auch deutlich limitierter, und somit deutlich wertvoller, je voller der Bus wird.
@ KaitoNiikura: Ihre Aussage ist so nicht zutreffend. Bei Flixbus und Flixtrain gibt es auf der Strecke auch Preisschwankungen. Die Gründe wurden genannt. Wenn Märkte liberalisiert sind, dann ist der mündige Kunde verpflichtet sich zu informieren.
Im Online Handel ist das doch auch völlig normal, Produkte schwanken fast täglich im Preis, manchmal nur wenige Cents, aber oft können es auch 50-100 Euro sein bei speziellen Angeboten.
Das Flexticket der Bahn schwankt nicht, da gibt es zwar auch verschiedene Preise je nach Tag, diese bleiben aber konstant und sind unabhängig vom Tag der Buchung.
Hallo. Ihnen wurde ja hier schon alles gut erklärt. Wenn Sie einen Preis möchten, der sich nicht vielleicht in den nächsten Stunden ändert, dann schauen Sie nur auf den Flexpreis. Dieser Preis bleibt für die gesuchte Verbindung immer gleich, egal wie viele Tickets verkauft wurden. /no
DB hat geantwortet
Heinz1 hat geantwortet
StefW hat geantwortet
Elementarteilchen hat geantwortet
KaitoNiikura hat geantwortet
NRW hat geantwortet
Elementarteilchen hat geantwortet
kabo hat geantwortet
Benutzerin hat geantwortet
KaitoNiikura hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community