Frage beantwortet
Liebe Bahnfreunde,
ich möchte im September 2019 von Köln aus nach Odessa mit dem Zug reisen. Hierfür wurden mir via Internetrecherche zwei Routen empfohlen: 1. via Berlin über Warschau, 2. via München und Budapest. Kann mir jemand von euch eine der beiden Routen empfehlen oder hat selbst schon Erfahrungen damit gemacht?
Liebe Grüße,
Sebastian
Okay. Ich glaube, über Rumänien dauert es zu lang, wenn man eher durchfahren will. Bei den anderen Routen schaut mal die Fahrpläne durch, wie es am besten passt. Für die Ukraine: https://uz.gov.ua/en/passengers/timetable/
Mit Fahrkarten für die ganze Strecke wird es sicher schwierig, und wenn es sie bei der DB geben sollte, wird es wahrscheinlich teuer. Idee: Einen Sparpreis bis Warschau/Krakau/Przemysl, Kosice oder Budapest. Vielleicht geht es am Schalter sogar bis Cierna nad Tisou oder Zahony. Bis Lviv oder Chop vor Ort bezahlen. Danach mit ukrainischem Inlandsticket.
Im Sommer sind eventuell manche Züge dort ausgebucht, aber im September wohl eher nicht mehr.
Zum Recherchieren und ggf. Fragen stellen: http://www.ice-treff.de sowie https://www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?30
Oder mal bei einer der Spezial-Bahnagenturen (am ehesten die in Berlin) anfragen: http://www.die-bahnprofis.de/
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
67% der Personen fanden diese Antwort hilfreich
Weitere Antworten
Hallo,
bis Odessa bin ich mit der Bahn noch nicht gefahren, nur bis "kurz davor". Hilfreich wäre noch zu wissen:
Geht es eher um bequemes oder billiges Reisen? Ist es ein Urlaub, wo unterwegs noch Pause gemacht werden soll? Werden Fahrplan- und/oder Preistipps benötigt?
Weitere denkbare Routen sind auch: Über Krakau und Lemberg, über Prag (oder Wien/Bratislava) und Kosice, über Rumänien und die Moldau.
Hallo,
Es geht vor allem um den günstigsten Preis. Es handelt sich um einen Urlaub, unterwegs ist eigentlich kein längerer Stopp geplant, da wir weiter nach Georgien wollen ( via Fähre ab Odessa) Für weitere Routen sind wir offen.
Okay. Ich glaube, über Rumänien dauert es zu lang, wenn man eher durchfahren will. Bei den anderen Routen schaut mal die Fahrpläne durch, wie es am besten passt. Für die Ukraine: https://uz.gov.ua/en/passengers/timetable/
Mit Fahrkarten für die ganze Strecke wird es sicher schwierig, und wenn es sie bei der DB geben sollte, wird es wahrscheinlich teuer. Idee: Einen Sparpreis bis Warschau/Krakau/Przemysl, Kosice oder Budapest. Vielleicht geht es am Schalter sogar bis Cierna nad Tisou oder Zahony. Bis Lviv oder Chop vor Ort bezahlen. Danach mit ukrainischem Inlandsticket.
Im Sommer sind eventuell manche Züge dort ausgebucht, aber im September wohl eher nicht mehr.
Zum Recherchieren und ggf. Fragen stellen: http://www.ice-treff.de sowie https://www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?30
Oder mal bei einer der Spezial-Bahnagenturen (am ehesten die in Berlin) anfragen: http://www.die-bahnprofis.de/
Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps! Ich werde darauf zurückkommen!
Auf die Idee einen Sparpreis bis Przemyśl in Polen zu nehmen, sind wir auch schon gekommen. Leider scheint der Nachtzug EC 60457 im September nicht mehr zu verkehren. Dieser fuhr bis dato durch nach Przemyśl.
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community