Frage beantwortet
Hallo!
Vom 7.1. bis zum 19.8. ist die Frankenbahn Stuttgart-Würzburg zwischen Lauda und Kirchheim(Unterfr) gesperrt und durch Busse ersetzt. Im Fahrplan sind zwei verschiedene SEV-Verbindungen aufgeführt, zwischen Lauda und Kirchheim mit Halt überall (in Kirchheim dann Anschluss an die RB nach Würzburg) und eine Ohne-Halt-Verbindung zwischen Lauda und Würzburg direkt (die sogar drei Minuten länger dauert als die Verbindung mit Rückumstieg in den Zug und Halt überall!).
Nun war und ist diese Baustelle ja politisch umstritten, weil Heilbronn ausgerechnet im Jahr der Bundesgartenschau aus Würzburg (also von Norden kommend generell) nur noch äußerst unattraktiv zu erreichen ist. Aus diesem Grund, so las und hörte man hier und da, sollte es eine Ohne-Halt-SEV-Verbindung zwischen Würzburg und Heilbronn geben. Davon ist aber leider weder im Baustellenfahrplan, noch in der App, noch sonstwo zu lesen. Ich muss also augenscheinlich davon ausgehen, dass es diese schnelle SEV-Verbindung nun doch nicht geben wird und sich der "Expressbus" lediglich auf die direkte Verbindung Lauda-Würzburg bezieht?
Die Reisezeitverlängerung ist dabei natürlich deutlich größer als ein durchgehender Bus, der ohne Halt über die Autobahn fährt.
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße!
Hallo MarvinK159, der SEV mit Umstieg in Kirchheim (Unterfr) ist in der Tat etwas schneller als der Direktbus ohne Halt. Die längere Fahrzeit der Direktbusse resultiert aus den in den Fahrplan eingerechneten Pufferzeiten. Es ist beabsichtigt eine Direktverbindung Heilbronn–Würzburg mit Bussen zu realisieren. Diesbezüglich sind wir aber noch in der Abstimmung mit unserem Aufgabenträger. Sobald die Abstimmung in trockenen Tüchern ist, werden wir die Busse bestellen. Fahrpläne gibt es derzeit aber noch keine. /ch
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
100% der Personen fanden diese Antwort hilfreich
Weitere Antworten
Hallo MarvinK159,
das ist der Fahrplan.
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/baden-w/infos/780_...
Andere Pläne gibt es nicht.
Beste Grüße
Joe
Ja, diesen Plan habe ich auch gefunden.
In einem Presseartikel von damals heißt es: "Für überregionale BUGA-Besucher wird das Ministerium während der Baumaßnahmen Expressbusse einsetzen. Diese speziell auf die Fernverkehrsanschlüsse in [...] Würzburg ausgelegten Busse sollen direkt zum BUGA-Gelände fahren" - vielleicht können die Damen und Herren des Social-Media-Teams von DB Bahn einmal im entsprechenden Fachbereich nachhaken, was daraus geworden ist? (Vielleicht weiß der Fachbereich davon, auch wenn es möglicherweise direkt vom Ministerium kommt..?)
Hallo MarvinK159,
haben Sie für mich noch den Presseartikel, auf welchen Sie sich beziehen? /ka
Hallo!
Das ist eine Info aus einem Artikel des VCD (https://frankenbahn.wordpress.com/2017/10/05/buga-2019-ke...), der diese Information wiederum aus dieser Pressemitteilung des Landes bezieht: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pr...
Viele Grüße!
Hallo MarvinK159,
vielen Dank. Ich erkundige mich und melde mich dann wieder. /ka
Hallo MarvinK159, der SEV mit Umstieg in Kirchheim (Unterfr) ist in der Tat etwas schneller als der Direktbus ohne Halt. Die längere Fahrzeit der Direktbusse resultiert aus den in den Fahrplan eingerechneten Pufferzeiten. Es ist beabsichtigt eine Direktverbindung Heilbronn–Würzburg mit Bussen zu realisieren. Diesbezüglich sind wir aber noch in der Abstimmung mit unserem Aufgabenträger. Sobald die Abstimmung in trockenen Tüchern ist, werden wir die Busse bestellen. Fahrpläne gibt es derzeit aber noch keine. /ch
Hallo!
Ich bedanke mich herzlich für die Antwort und warte entsprechend die Fahrpläne ab. Vielleicht kommen die auch erst zur BUGA, aber besser als gar nicht. :-)
Viele Grüße!
MarvinK159 hat geantwortet
DB hat die beste Antwort gegeben
DB hat geantwortet
DB hat geantwortet
MarvinK159 hat geantwortet
DB hat geantwortet
MarvinK159 hat geantwortet
Joeopitz hat geantwortet
MarvinK159 hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community