Diese Frage wartet auf Beantwortung
Die letzen Wochenenden musste ich längere Strecken mit ICE's der DB zurücklegen. Da überall mit kostenlosem WLAN geworben wird und ich eine Arbeit am Laptop verrichten musste, habe ich dieses in Anspruch genommen. Ich musste lediglich meine Anmeldedaten eingeben und war mit dem WLAN verbunden. Bei meiner nächste Kreditkartenabrechnung wurde eine Abbuchung von über 400 € aufgelistet.
Wie kann es sein, dass eine solche Summe zustande kommt ohne irgendwelche Bankdaten angegeben zu haben. Zudem wurde man bei der Anmeldung, oder während der Nutzung nicht darüber aufgeklärt bzw. benachrichtigt.
Ich hoffe auf Unterstützung.
LG Iris
Antworten
Es wurden Ihnen sicherlich keine Gebühren für die WLAN-Nutzung in DB-Zügen berechnet.
Hallo irisanna97, das WIFIonICE wird kostenlos in unseren ICE-Zügen angeboten und es gibt keine Eingabemöglichkeiten von Zahlarten, um das WLAN freizuschalten. /ch
Wenn man Anmeldedaten eingeben musste, haben Sie sich mit irgend einem anderen WLAN verbunden, aber nicht mit dem kostenlosen WLAN der DB in den ICE-Zügen. Beim WLAN im ICE muss man nämlich nicht nur keine Zahlungsdaten sondern auch keine Anmeldedaten eingeben.
Auf Ihrer Kreditkartenabrechnung müsste doch ersichtlich sein, welches Unternehmen den Betrag für die Internutzung erhalten hat?
Keine Frage verknüpft
Benutzerin hat geantwortet
kabo hat geantwortet
DB hat geantwortet
tbsn hat geantwortet
irisanna97 hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community