Diese Frage wartet auf Beantwortung
In Heidelberg Hbf halten vor alllem IC-Züge (Norddeutschland-Ruhrgebiet-Karlsruhe/Stuttgart). Für eine Stadt mit fast 160.000 Einwohnern ist das zu wenig!
(In Züssow, 2000 Einwohner halten regelmäßig ICEs, nicht aber in Heidelberg!)
Ich habe vor einiger Zeit gehört, das ab Dezember 2018 die Linien 26 und 30 auf ICEs umgestellt werden!? Das fände ich sehr erfreulich! Es sollten aber auch mehr Nachtzüge , und vielleicht ein TGV, der von Paris Est über Saarbrücken/Mannheim nach Heidelberg und weiter nach Stuttgart fährt, halten!
Für Heidelberg wäre das sehr gut!
Hoffentlich verbeseert sich die Situation bald! Ansonsten bin ich aber zufrieden!:-)
Antworten
Da kann Ihnen hier niemand weiterhelfen, schreiben sie am besten an kundendialog@bahn.de.
Erwarten sie von dort aber nicht zuviel.
Wenn Züssow nicht zufällig der Umsteigebahnhof zur RB nach Usedom wäre, würde dort auch kein ICE halten.
Die Entscheidung, welcher Bahnhof zum ICE-Bahnhof wird, bzw. wieviele ICEs dort halten, hat nicht unbedingt etwas mit der Größe der Stadt zu tun. Die Umgebung spielt ebenso eine Rolle, sowie die Anbindung ans Netz. Mit Mannheim liegt ja schon ein deutlich größerer/wichtigerer Bahnhof in unmittelbarer Nähe zu Heidelberg, an dem sich dann auch noch mehr und wichtige Strecken treffen. ICEs in Mannheim und Heidelberg halten zu lassen, lohnt sich nicht wirklich, da auf der kurzen Strecke zwischen Mannheim und Heidelberg selbst die S-Bahn nicht nennenswert langsamer ist.
Und kleine/winzige Ortschaften bekommen üblicherweise auch nur dann einen ICE-Halt, wenn der Bahnhof ein wichtiger Umsteigepunkt ist, bzw. sich dort zufällig wichtige Hauptstrecken treffen/kreuzen.
Elementarteilchen hat da völlig Recht, bei der DB werden die Städte im Fernverkehr vorrangig mit schnellen ICE bedient, deren Halt keine Umwege bedeuten.
Wenn die ICE in Heidelberg stoppen würden, gäbe es längere Fahrzeiten für sehr viel Fahrgäste, Heidelberg hat da mit Mannheim/Stuttgart ganz gute Übergänge.
Heidelberg befindet sich da nebenbei mit Landeshauptstädten wie Potsdam /Magdeburg in guter Gesellschaft.
Hallo 6687,
ich habe von einer diesbezüglichen Information noch nichts gehört, frage aber gerne einmal nach und melde mich wieder. /ka
In einem persönlichen Schriftwechsel mit dem Kundendialog wurde die Umstellung Linie 26 auf ICE-T bestätigt, Linie 30 wird wohl noch dauern.
Siehe hierzu auch die Meldung auf einer nicht offizielen DB Seite
Hallo 6687,
ich habe eine Rückmeldung erhalten.
Die Stadt Heidelberg ist über die jeweils zweistündlichen IC-Linie 26 (Karlsruhe–Heidelberg–Frankfurt–Marburg/Lahn–Kassel–Hannover–Hamburg), IC-Linie 62 (Frankfurt–Heidelberg–Stuttgart–München–Salzburg) und IC-Linie 30 (Hamburg–Dortmund–Köln–Mainz–Heidelberg–Stuttgart) in das Fernverkehrsnetz eingebunden. Ergänzt wird dieses Angebot von einzelnen ICE-Zügen am Tagesrand und Verstärkerzügen an Freitagen und Sonntagen.
ICE-Züge werden überwiegend dort eingesetzt, wo diese hohe Geschwindigkeiten über weite Strecken fahren können und so im Hinblick auf die Reisezeit einen großen Nutzen für möglichst viele Fernverkehrsreisende darstellen. Zwischen Frankfurt und Mannheim (und dann weiter nach Basel bzw. in Richtung Stuttgart–München) ist die Fahrt mit dem ICE über die sogenannte Riedbahn deutlich schneller als die Fahrt über die sogenannte Main-Neckarbahn in Richtung Heidelberg. Deshalb fahren die Hochgeschwindigkeitszüge aus/in Richtung Frankfurt in der Regel über die schnelle Strecke, um den Zeitvorteil der hohen Geschwindigkeit optimal zu nutzen.
Perspektivisch werden im Rahmen der „Offensive Fernverkehr“ ab Dezember 2018 die Züge der Linie 26 überwiegend auf ICE umgestellt, zudem wird die Linie 30 (Hamburg–Dortmund–Köln–Mainz–Heidelberg–Stuttgart) in den nächsten Jahren sukzessive auf ICE-Züge umgestellt. /ka
Nun stellt sich aber die Frage warum die IC's auf ICE's umgestellt werden wenn doch die Strecke keine Schnellfahrten erlaubt, zumal der Zug ja alle paar km halten muss. (DA- Bensheim - Weinheim - Heidelberg), das sind jeweils nur 20 km bzw. 10 min Fahrt. In meinen Augen ist dies nur Augenwischerei um einen höheren Fahrpreis zu "rechtfertigen".
Ottoklaus hat geantwortet
DB hat geantwortet
Sparflieger hat geantwortet
DB hat geantwortet
Sparflieger hat geantwortet
Elementarteilchen hat geantwortet
Signal hat geantwortet
Sparflieger hat geantwortet
6687 hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community