Frage beantwortet
Ich habe ein Online Ticket für meine Kinder gekauft für einen Erwachsenen (15 Jahre) und ein Kind (12 Jahre). Ich habe alles normal ausgefüllt inkl. Angabe, dass das Ticket für eine andere Person ist und Familienreservierung. Im Zug musste mein 12 jähriges Kind eine Karte lösen, da es anscheinend auf dem Online Ticket nicht gilt da die Eltern nicht dabei sind. Das Kind war auf dem Online Ticket kostenlos - man kann nirgends bei der Bestellung angeben, dass es ohne Eltern fährt. Was ich nicht einsehe ist den vollen Flextarif für einen Erwachsenen zu zahlen (hatte Sparpreis) wenn es keinerlei Hinweise dazu gibt. Wie bekomme ich das Ticket erstattet? Warum ist eine Fahrt mit Geschwister keine Familie?
"Was ich nicht einsehe ist den vollen Flextarif für einen Erwachsenen zu zahlen (hatte Sparpreis) wenn es keinerlei Hinweise dazu gibt. "
-> Doch es gibt einen Hinweis, er ist nur etwas versteckt. Wenn Sie die Anzahl der Reisenden (Erwachsene / Kinder) eingeben, ist rechts davon ein "i". Wenn Sie da drauf klicken, wird verraten, dass man für Kinder, die ohne Eltern reisen, für jedes Kind ein einzelnes Ticket kaufen muss (und nicht beide auf ein Ticket, wodurch das jüngere Kind kostenlos fährt).
"Wie bekomme ich das Ticket erstattet? "
-> Gar nicht. Denn das jüngere Kind hatte kein gültiges Ticket.
"Warum ist eine Fahrt mit Geschwister keine Familie?"
-> Niemand sagt, dass es keine Familie ist. Aber die kostenlose Kindermitnahme gilt halt nur in der Konstellation "Eltern+Kind" oder "Großeltern+Enkel", nicht aber "ältere Geschwister + jüngere Geschwister". Das ist so, weil es die Beförderungsbedingungen so vorsehen.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
33% der Personen fanden diese Antwort hilfreich
Weitere Antworten
Das ist eine Schwäche des Buchungssystems, die seit langem bekannt ist. Das System geht automatisch davon aus, dass das das Kind mit einem Eltern- oder Großelternteil fährt und somit als Familienkind kostenfrei mitfahren kann. Korrekterweise hätten Sie 2 Tickets buchen müssen: Ein Ticket für 1 Erwachsenen und ein Ticket für 1 Kind zum halben (Super-)Spar- oder Flexpreis. Diese Information kann man dem "i" entnehmen, das bei Angabe eines Kindes auf bahn.de angezeigt wird. Das 12- jährige Kind war somit eigentlich ohne gültigen Fahrausweis.
@DB
Wann wird endlich eine Möglichkeit geschaffen, Erwachsene und Nicht-Familienkinder auf einem Ticket zu buchen? Das kann doch nicht so schwer sein.
"Was ich nicht einsehe ist den vollen Flextarif für einen Erwachsenen zu zahlen (hatte Sparpreis) wenn es keinerlei Hinweise dazu gibt. "
-> Doch es gibt einen Hinweis, er ist nur etwas versteckt. Wenn Sie die Anzahl der Reisenden (Erwachsene / Kinder) eingeben, ist rechts davon ein "i". Wenn Sie da drauf klicken, wird verraten, dass man für Kinder, die ohne Eltern reisen, für jedes Kind ein einzelnes Ticket kaufen muss (und nicht beide auf ein Ticket, wodurch das jüngere Kind kostenlos fährt).
"Wie bekomme ich das Ticket erstattet? "
-> Gar nicht. Denn das jüngere Kind hatte kein gültiges Ticket.
"Warum ist eine Fahrt mit Geschwister keine Familie?"
-> Niemand sagt, dass es keine Familie ist. Aber die kostenlose Kindermitnahme gilt halt nur in der Konstellation "Eltern+Kind" oder "Großeltern+Enkel", nicht aber "ältere Geschwister + jüngere Geschwister". Das ist so, weil es die Beförderungsbedingungen so vorsehen.
@Benutzerin
Ich habe dies noch einmal aufgenommen und an den Fachbereich weitergegeben. /ju
Der arbeitet doch sicher schon seit Monaten "mit Hochdruck" daran, oder?
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community