Frage beantwortet
Ich möchte eine längere Zugfahrt buchen und muss meinen etwa Retriever großen Hund mitnehmen. Welche Plätze eignen sich am besten, damit der Hund einigermaßen liegen kann. Im übrigen fährt noch eine Person mit.
Ich würde auf jeden Fall keinen Platz mitten im Wagen wählen und auch keine Tischplätze, wo es dann evt. zu Konflikten mit den anderen am Tisch sitzenden Reisenden käme. Für am besten geeignet würde ich einen Platz am Wagenende halten, denn da sind Sie mit dem Hund schnell drinnen und auch wieder draußen, ohne an allen anderen Fahrgästen vorbei zu müssen. Wenn Sie eh zu zweit und nebeneinander sitzend reisen, hat der Hund in Ihrem Fußbereich liegend Platz, vielleicht mit dem Hinterteil unter dem Sitz - das habe ich schon oft so beobachtet. Bitte beachten Sie die Leinen- und Maulkorbpflicht!
Wenn möglich, sollten Sie nicht zu Hauptlastzeiten (wie z. B. Freitag- und Sonntagnachmittag, Berufsverkehr an Werktagen, direkt vor/nach Ferien und Feiertagen) unterwegs sein, dann sind die Züge nicht so voll und ihr Hund kann sich dann auch mal im Gang hinstellen oder setzen. Eine extra Sitzplatzreservierung für Hunde, wie von 'Alpen60y' vorgeschlagen, ist nicht zulässig.
Um Genaueres zu sagen, müsste man wissen, um welche der insgesamt 5 im Einsatz befindlichen ICE-Bauarten (+ Abweichungen innerhalb der Bauarten) es sich in Ihrem Fall handelt. Dazu wiederum müsste man Ihre gewünschte / gebuchte Verbindung wissen. DB-seitige Infos zur Hundemitnahme finden Sie unter diesem Link: https://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/hunde.shtml
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
100% der Personen fanden diese Antwort hilfreich
Weitere Antworten
Ich habe ein große Hund , habe schon oft mit fahren . Kein Problem . Du sitzt unter Hund sitzt oder liegen. Wenn lang Std fahren, bitte kauft 2 reserviert Platz . Hund kann auf sitzen und liebt nicht beißen. Und unter liegen. Gut Fährt !!!!
Ich würde auf jeden Fall keinen Platz mitten im Wagen wählen und auch keine Tischplätze, wo es dann evt. zu Konflikten mit den anderen am Tisch sitzenden Reisenden käme. Für am besten geeignet würde ich einen Platz am Wagenende halten, denn da sind Sie mit dem Hund schnell drinnen und auch wieder draußen, ohne an allen anderen Fahrgästen vorbei zu müssen. Wenn Sie eh zu zweit und nebeneinander sitzend reisen, hat der Hund in Ihrem Fußbereich liegend Platz, vielleicht mit dem Hinterteil unter dem Sitz - das habe ich schon oft so beobachtet. Bitte beachten Sie die Leinen- und Maulkorbpflicht!
Wenn möglich, sollten Sie nicht zu Hauptlastzeiten (wie z. B. Freitag- und Sonntagnachmittag, Berufsverkehr an Werktagen, direkt vor/nach Ferien und Feiertagen) unterwegs sein, dann sind die Züge nicht so voll und ihr Hund kann sich dann auch mal im Gang hinstellen oder setzen. Eine extra Sitzplatzreservierung für Hunde, wie von 'Alpen60y' vorgeschlagen, ist nicht zulässig.
Um Genaueres zu sagen, müsste man wissen, um welche der insgesamt 5 im Einsatz befindlichen ICE-Bauarten (+ Abweichungen innerhalb der Bauarten) es sich in Ihrem Fall handelt. Dazu wiederum müsste man Ihre gewünschte / gebuchte Verbindung wissen. DB-seitige Infos zur Hundemitnahme finden Sie unter diesem Link: https://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/hunde.shtml
ThomasDenkel hat die beste Antwort gegeben
ThomasDenkel hat geantwortet
Alpen60y hat geantwortet
Andra hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Service-Community weiter verbessern und Sie als Nutzer gerne besser kennenlernen. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich ca. fünf Minuten Zeit nehmen, um an unserer Online-Umfrage zur Service-Community teilzunehmen.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community