Frage beantwortet
Kann man 1 person noch nachträglich mit auf dem ticket
Nein, kann man nicht.
Bei regulären Fahrkarten (Sparpreis, Flexpreis) hätte man aber auch keinen Vorteil, da es keinen Rabatt für mehrere Personen auf einem Ticket gibt. (Ein 4-Personen-Ticket und ein 1-Personen-Ticket sind zusammen genau so teuer wie ein 5-Personen-Ticket.)
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
0% der Personen fanden diese Antwort hilfreich
Weitere Antworten
Nein, kann man nicht.
Bei regulären Fahrkarten (Sparpreis, Flexpreis) hätte man aber auch keinen Vorteil, da es keinen Rabatt für mehrere Personen auf einem Ticket gibt. (Ein 4-Personen-Ticket und ein 1-Personen-Ticket sind zusammen genau so teuer wie ein 5-Personen-Ticket.)
@kabo | Das stimmt nicht ganz. Bei Sparpreisen wird der Preis aller (bis max. 5 pro Ticket) Personen vom Preis für die 1. Person bestimmt. Sollte also das Kontingent für einen bestimmten Sparpreis bereits nach Buchung der 1. Person vergriffen sein, kostet das nächste Ticket mehr, während bei Buchung aller Personen auf dem gleichen Ticket auch alle Personen noch den günstigeren Preis bekommen hätten.
@ThomasDenkel
Sind Sie sich da sicher? Meines Wissens sind sämtliche Regelungen die dazu führen könnten, dass sich bei gemeinsamer Buchung ein günstigerer Preis als bei getrennter Buchung ergibt, zum 1.8.17 aufgehoben worden. In den aktuellen BB Personenverkehr konnte ich trotz intensiver Suche keine Regelung mehr entdecken, die Ihre These stützt.
Hallo kabo,
ich habe jetzt auch noch einmal nachgeschaut. Sparpreis-Fahrkarten sind kontingentiert und werden je nach Verfügbarkeit bereitgestellt. Beim Kauf einer Sparpreis-Fahrkarte wird die jeweilige Preisstufe ausschließlich auf Basis der ersten Person errechnet. Eventuelle Mitreisende (inkl. Familienkinder) werden nicht in die Ermittlung der Preisstufe einbezogen. /tr
@kabo | Das stand auch, im Gegensatz zum weggefallenen Mitfahrer-Rabatt, nie in den Angebotskonditionen oder in den BB. Da aber jedes Kontingent irgendwann erschöpft ist, erscheint es mir logisch, daß an diesem Punkt, bei getrennter Buchung, die 1. Person weniger zahlt, als die 2. Person, die dann schon in die höhere Preisstufe fällt - das hatte ich schon oft. Mir ist es aber bisher noch nie begegnet, daß bei gemeinsamer Buchung bis 5 Personen auf 1 Ticket nicht der zunächst nur für 1 Person angefragte Preis entsprechend multipliziert wurde. Ich habe das auch gerade noch mal an einigen bereits stark nachgefragten Zügen/Verbindungen probiert. Vor einiger Zeit habe ich auch mal einen entsprechenden technischen Hinweis dazu gelesen, der meine Vermutung bestätigte. Aber ganz sicher kann ich natürlich nicht sein, es ist halt meine Erfahrung und ich bin diesbezüglich auf jeden Fall auf der sicheren Seite, wenn ich die Tickets nicht getrennt buche. Kann natürlich auch wieder Nachteile haben, wenn z. B. eine der gebuchten Personen die Reise nicht antreten kann und das Ticket halt nur komplett storniert werden kann - das muß man abwägen.
@DB /tr
Dass Mitreisende (insbesondere Familienkinder) nicht in die Berechnung der Preisstufe einbezogen werden, trifft nicht zu. Siehe hier:
https://community.bahn.de/questions/1233846-online-buchun...
kabo, haben Sie da ein konkretes Beispiel, denn der verlinkte Beitrag ist mehr als 10 Monate alt. /ch
Ein aktuelles Beispiel habe ich derzeit nicht.
Es geht aber um diese Problematik:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,5777...
(Beitrag zwar schon 5 Jahre alte, aber vor 10 Monaten war es ja offenbar imer noch so.)
Es wäre schön, wenn die DB offiziell bestätigen würde, das sich das geändert hätte.
Dazu benötige ich wie gesagt ein genaues Beispiel mit einer entsprechenden Verbindung, wo das der Fall sein sollte bzw. sich nachvollziehen lässt. Wir kennen die Kontingente auch nicht, dass wir uns jetzt einfach eine entsprechende Verbindung heraussuchen können, wo es nur noch ein Kontingent zu einem bestimmten Sparpreis gibt. Wenn Sie daher diese Auffälligkeit aktuell irgendwo haben, melden Sie sich bitte. /ch
Da mich der Fall interessiert, habe ich jetzt mal unzählige Verbindungen an starken Reisetagen und auf stark nachgefragten Strecken immer mit 1 Erwachsenen sowie 1 Erwachsenen + 4 Kinder durchprobiert und nicht ein Beispiel dafür gefunden, daß der Preis mit Kindern teuerer geworden wäre. Vielleicht war das damals wirklich nur ein Bug, der mittlerweile behoben wurde. Die BB-PV unter Punkt 3.7.2 kann man aber in der Tat anders verstehen.
Vielleich handelt es sich hier um einen solchen Fall:
https://community.bahn.de/questions/1487106-reise-1-erwac...
Also grundsätzlich decken die Beförderungsbedingungen dieses Phänomen schon ab. Unter Punkt 3 Sparpreise heißt es:
Fahrkarten zum Sparpreis sind erhältlich, wenn zumindest eine Teilstrecke in Zügen der Produktklassen ICE oder IC/EC zurückgelegt wird. Sie berechtigen nur zu Fahrten in den Zügen und der Wagenklasse sowie an den Tagen und Zeiten, die in der Fahrkarte bezeichnet sind (Zugbindung). Sie können nicht im Zug erworben werden. Eine Kombination zwischen den Sparpreisen mit verschiedenen Ermäßigungssätzen ist nicht möglich. Soweit das durch das Verkehrsunternehmen bereitgestellte Kontingent aufgebraucht wurde, ist ein Erwerb von Fahrkarten zum Sparpreis nicht möglich.
Zumindest würde ich den Satz zu den verschiedenen Ermäßigungssätzen so interpretieren. /ti
DB hat geantwortet
kabo hat geantwortet
ein Unbekannter hat geantwortet
DB hat geantwortet
kabo hat geantwortet
DB hat geantwortet
kabo hat geantwortet
ein Unbekannter hat geantwortet
DB hat geantwortet
kabo hat geantwortet
ein Unbekannter hat geantwortet
kabo hat die beste Antwort gegeben
kabo hat geantwortet
ein Unbekannter hat eine neue Frage gestellt
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
welche Anforderungen haben Sie an unseren Social Media-Service? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und verraten Sie uns, wie wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank
Ihr Team der Service-Community